Lol: Last One Laughing Germany
283,99€
GRATIS Lieferung 23. - 24. April. Details
Nur noch 3 auf Lager
283,99 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
283,99 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
raritiesshop.germany
raritiesshop.germany
Versand
raritiesshop.germany
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Der Artikel kann im Originalzustand innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt gegen eine volle Rückerstattung zurückgegeben werden, es sei denn, die Rückgabebedingungen des Verkäufers sehen vorteilhaftere Rückgabebedingungen vor. Klicken Sie für die Rückgabebedingungen des Verkäufers auf den Namen des Verkäufers im Abschnitt „Verkauft von“.
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen

LEGO Technic 42098 - Autotransporter

4,8 von 5 Sternen 1.635 Sternebewertungen

283,99 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Stil: Frustfreie Verpackung
Mustername:: Single
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"283,99 €","priceAmount":283.99,"currencySymbol":"€","integerValue":"283","decimalSeparator":",","fractionalValue":"99","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"TZmBBgGgMRo6ndWk3ztP05uJZ94Mb7LDSsSgXd%2BjZ6I3wTGYcj4JqdNcfP7RCmtewYM1w3wYggfLsqd%2BKv8aBq49PUWNNaTFyD22RSiU4C6qNOdVtK%2BwpoS%2FZ4%2BebPhaefU2s77fINQJNTxXZ1eEBnJ2x2aw0kXgbWDTgYA6k0SO7xD5ejREONIGwPxMJvl1","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Marke LEGO
Mindestalter des Herstellers (MONATEN) 132.0
Material Kunststoff
Farbe Blau, Grau
Stückzahl 2493
Cartoonfigur Auto
Besonderes Merkmal Schadstofffrei
Artikelmaße L x B x H 6 x 1 x 4 Millimeter
Artikelgewicht 4,3 Kilogramm
Altersspektrum (Beschreibung) Ab 11 Jahren.

Info zu diesem Artikel

  • Der Autotransporter verfügt über bewegliche Autodecks, eine Heckrampe zum Be- und Entladen, eine Sicherungsmöglichkeit für die Fahrzeuge während des Transports und eine Fahrerkabine
  • Enthält außerdem ein blaues Auto mit funktionstüchtiger Lenkung und V8-Motor mit beweglichen Kolben
  • Realistische Merkmale und Funktionen für stundenlange Spiel- und Konstruktionserlebnisse
  • Dieses Autotransporter-Spielzeug kann zusammen mit dem LEGO Technic Set Chevrolet Corvette ZR1 (42093) verwendet werden
  • Der Autotransporter ist 22 cm hoch, 86 cm lang und 13 cm breit
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Top Brand

LEGO

98% positive Bewertungen von 50K+ Kunden

Aktuelle Bestellungen von 100K+ von dieser Marke

Kaufe es zusammen mit

Dieser Artikel: LEGO Technic 42098 - Autotransporter
283,99€
Lieferung 23 Apr. - 24
Nur noch 3 auf Lager
Versandt und verkauft von raritiesshop.germany.
Gesamtpreis: $00
Um unseren Preis zu sehen, füge diese Artikel deinem Einkaufswagen hinzu.
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Einige dieser Artikel sind schneller versandfertig als andere.
Wähle Artikel zum gemeinsam kaufen.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Videos für ähnliche Produkte

Produktinformationen

Technische Details

Produktabmessungen ‎0,58 x 0,12 x 0,38 cm; 4,3 Kilogramm
Altersempfehlung des Herstellers ‎Ab 11 Jahren
Modellnummer ‎42098
Modell ‎42098
Anzahl Teile ‎2493
Zusammenbau nötig ‎Ja
Batterien notwendig ‎Nein
Batterien inbegriffen ‎Nein
Material ‎Kunststoff
Farbe ‎Blau, Grau
Artikelgewicht ‎4,3 Kilograms

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B07TZZ3T8J
Durchschnittliche Kundenbewertung
4,8 von 5 Sternen 1.635 Sternebewertungen

4,8 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang Nr. 95.261 in Spielzeug (Siehe Top 100 in Spielzeug)
Nr. 7.359 in Bauspielzeugsets
Im Angebot von Amazon.de seit 6. Juli 2019

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

LEGO Technic 42098 - Autotransporter


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.
Sicherheits- und Produktressourcen

Sicherheits- und Produktressourcen


Produktbeschreibung des Herstellers

42098

Auto Transport Nachbildung Modell

Konstruieren Sie einen sehr detaillierten Auto-Transporter mit authentischen Funktionen und Funktionen für stundenlanges Spielen und Design-Erforschung.

42098

Multifunktionaler Auto-Transporter

Enthält einen LKW mit vielen realistischen Funktionen wie verstellbaren Decks, sowie ein detailliertes Automodell zum Transportieren.

LEGO Technic Car Transporter

42098

Ein pädagogisches Spielerlebnis.

Macht LEGO Baumeister mit den Grundlagen des Ingenieurs.

42098

Kippbare Fahrerkabine

Neigen Sie die Fahrerkabine, um den V6-Motor des Transporters zu sehen.

42098

Detaillierter Motor.

Das mitgelieferte Auto verfügt über einen detaillierten V8-Kolbenmotor.

42098

Authentische Funktionen

Decks heben und senken für nahtloses Be- und Entladen.

42098

Sicherheit auf allen Decks

Verfügt über Fahrzeugschlösser auf allen Decks für sicheren Transport.

42098

2-in-1-Modell

Baut in diesem LEGO Technic Truck und Show Cars Modell.

42098

Ein lohnendes Bauerlebnis

LEGO Baumeister lernen grundlegende Ingenieursprinzipien, während sie dieses superrealistische LEGO Technic Nachbildungsmodell bauen.

Kundenrezensionen

4,8 von 5 Sternen
1.635 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Kunden sind mit der Qualität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Lego-Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als tolles, super Set und absolut toll. Das Produkt wird als optisch schön, groß und umfangreich beschrieben. Einige loben die Bauanleitung als verständlich und sagen, sie ist gut erklärt. Außerdem werden das Design, die Funktionalität und Spielspaß gelobt.

KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

34 Kunden erwähnen „Qualität"34 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Qualität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als ein super Set, das gut durchdacht ist und schönen Baulösungen bietet. Einige loben die Lego-Qualität und empfehlen es für Jungs, die Lego und Autos mögen.

"...es ist sehr gut durchdachtes Spielzeug!..." Mehr

"Ein tolles Set, das durch die Unterteilung in drei Bauabschnitte auch für nicht ganz so ausdauernde Legokonstrukteure geeignet sein dürfte...." Mehr

"Das nenn ich mal technic vom feinstem, sehr schöne Baulösungen die ich so zum ersten mal sehe...." Mehr

"...Zur Qualität kann man nicht viel neues sagen, Lego ist gut." Mehr

26 Kunden erwähnen „Montage"22 positiv4 negativ

Kunden sind mit der Montage zufrieden. Sie beschreiben die Bauanleitung als verständlich und sagen, sie ist gut erklärt. Einige berichten jedoch, dass es nicht gleich erledigt wird und eine Bauzeit von etwa 1 Woche erforderlich ist.

"...Bauzeit war etwa 1 Woche, immer mal ein paar Stunden. Von mir Kaufempfehlung. Habe schon das nächste Produkt in Arbeit." Mehr

"Viel Spass beim Bauen" Mehr

"...Die 786 einzelnen Bauschritte sind in einer einzelnen, dicken Anleitung beschrieben...." Mehr

"...Anleitung und Steine sind Perfekt, mein Sohn und ich hat der Bau sehr Spaß gemacht...." Mehr

17 Kunden erwähnen „Optik"17 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Optik des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als schön und optisch gelungen. Außerdem loben sie die Idee, aber es gibt kleinere Fehler in der Anleitung.

"...+ optisch gelungen + imposante Abmessungen + Lenkung am Transporter mit mehreren Hand of God Steuermöglichkeiten..." Mehr

"Der Lego Technic Autotransporter ist ein sehr großes und schönes Modell , mit mehr als 1 meter länge wenn die fahr rampe ausgezogen ist ...." Mehr

"Schönes Modell wenn auch mit ein paar Schwächen. - UVP von Lego ist einfach zu hoch angesetzt. Über 110€ würde ich nicht ausgeben...." Mehr

"Die Idee ist ja nett. Aber zum einen gibt es kleine Fehler in der Anleitung...." Mehr

13 Kunden erwähnen „Preis-Leistung"13 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als gut und nicht billig.

"...was kann man sagen, es ist nicht billig. Andererseits ist Lego nie billig und da kaufen wir noch ein weiteres Set...." Mehr

"...auf dem oberdeckt die sehen etwas laberig aus , der preis ist mit rabatt fair und als Geschenk super geeignet" Mehr

"...das der Autotransporter gemessen an der Teilezahl eine gutes Preis Leistungsverhältnis bietet...." Mehr

"...Preisleistung stimmt voll und ganz." Mehr

11 Kunden erwähnen „Größe"11 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Größe des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als imposant, groß und für Erwachsene geeignet. Einige loben die gut funktionierenden Möglichkeiten und das Modell ist umfangreich.

"...+ optisch gelungen + imposante Abmessungen + Lenkung am Transporter mit mehreren Hand of God Steuermöglichkeiten..." Mehr

"Der Lego Technic Autotransporter ist ein sehr großes und schönes Modell , mit mehr als 1 meter länge wenn die fahr rampe ausgezogen ist ...." Mehr

"Der LkW Transporter ist super. Unser 8 Jähriger Sohn findet ihn mega cool...." Mehr

"...Das Model ist sehr umfangreich und der Aufbau ist nicht gleich erledigt." Mehr

10 Kunden erwähnen „Konstruktion"10 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Konstruktion des Produkts zufrieden. Sie beschreiben sie als solide und gut zu bauen, mit schönen Technikfunktionen und einer hochwertigen Qualität.

"Der Autotransporter ist gut zu bauen, die Aufbau-Anleitung ist verständlich...." Mehr

"...+ solide Konstruktion die auch einem Bespielen standhält + Fahrerkabine nach vorne klappbar..." Mehr

"Das nenn ich mal technic vom feinstem, sehr schöne Baulösungen die ich so zum ersten mal sehe...." Mehr

"...Alles in allem aber trotzdem ein schönes Modell in gewohnt guter Qualität...." Mehr

8 Kunden erwähnen „Funktionalität"8 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Funktionalität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die Funktionen als prima, gut und reibungslos. Außerdem loben sie den Lkw mit dem Auto hervorragend.

"...Vor allen Dingen ist es wirklich ein „Technik“-Modell, das auch Funktionen hat und nicht nur zum Hinstellen ist...." Mehr

"...+ hoher Spielspaß durch viele Funktionen + Beladung des kompletten Transporters wirkt durchdacht und funktioniert reibungslos..." Mehr

"...Die Funktionen sind prinzipiell toll, aber es ist mit der Konstruktion aus meiner Sicht nur ein reines Vitrinenmodell und nicht zum echten Bespielen..." Mehr

"Alles gut!" Mehr

7 Kunden erwähnen „Spielspaß"7 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Spielspaß des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als ein schönes Modell und loben den hohen Spielwert.

"...+ hoher Spielspaß durch viele Funktionen + Beladung des kompletten Transporters wirkt durchdacht und funktioniert reibungslos..." Mehr

"...Spielfreude ist garantiert." Mehr

"Ein super Teil mit hohen Spaßfaktor. Es macht viel Freude mit den Kindern es zusammen zu bauen...." Mehr

"Gutes Preis-/Leistungsverhältnis, hoher Spielwert, realitätsnahes Modell" Mehr

Interessantes Set mit vielen Funktionen, nur der Aufbau ist nicht wirklich spannend
4 von 5 Sternen
Interessantes Set mit vielen Funktionen, nur der Aufbau ist nicht wirklich spannend
Da ich so gut wie alle größeren Modelle der Technic Reihe der letzten Jahre besitze, durfte 42098 in der Sammlung nicht fehlen. Allein die ungewöhnliche Fahrzeugwahl, die Lego in dem Set getroffen hat, war Grund genug für den Kauf. Mittlerweile steht das Set einige Tage aufgebaut in der Wohnung und wurde sowohl vom Papa als auch von den Kindern ausgiebig bespielt – Zeit für ein Resümee: Die Vor-/Nachteile des Sets in der Zusammenfassung vorab: + optisch gelungen + imposante Abmessungen + Lenkung am Transporter mit mehreren Hand of God Steuermöglichkeiten + solide Konstruktion die auch einem Bespielen standhält + Fahrerkabine nach vorne klappbar + blauer Sportwagen sieht im Vergleich sogar besser aus als die Corvette + hoher Spielspaß durch viele Funktionen + Beladung des kompletten Transporters wirkt durchdacht und funktioniert reibungslos O neben der Corvette keine weiteren passenden Fahrzeuge verfügbar O Schwierigkeitsgrad der Anleitung eher auf City Niveau - teilweise sehr eintöniger, repetitiver Aufbau - konstruktiv wenig Besonderheiten - sehr viele Aufkleber ohne die das Modell nackt aussieht Der Lego Autotransporter 42098 im Detail: --------------------------------------------------------- Mit 2493 Teilen ist Set 42098 nur geringfügig kleiner als der mittlerweile eingestellte Mack Truck 42078, der sich ebenfalls in unserem Lego Fuhrpark befindet. Trotz der geringeren Teilezahl und dem zusätzlichen kleinen Sportwagen ist das Set von den finalen Abmessungen mit stolzen 108 cm (inkl. Rampe) sogar länger als der Mack und es sind deutlich größere Teile im Lieferumfang enthalten, was das Preis/Stein Verhältnis zumindest ebenbürtig aussehen lässt. Durch die Teilezahl ist man ein paar Stunden mit dem Aufbau beschäftigt. Die 786 einzelnen Bauschritte sind in einer einzelnen, dicken Anleitung beschrieben. Die Bauschritte sind in drei große Bauabschnitte gegliedert, an denen sich auch die Aufteilung der Steine in einzelne kleine Tüten orientiert. In der ersten Phase wird der blaue Sportwagen gebaut, in der zweiten das Zugfahrzeug und in der dritten der Anhänger. Leider ist der Zusammenbau technisch gesehen nicht sonderlich spektakulär und eher einfach gehalten. Teilweise werden nur ein bis zwei Steine pro Schritt verbaut, das ist nicht sonderlich herausfordernd. Allein schon anhand der Anzahl der Bauschritte kann man das ablesen. Außerdem besitzen Sportwagen und Zugmaschine die gleiche Konstruktion der Radaufhängung, hier hätte ich mir mehr Abwechslung gewünscht. Dass Zugmaschine und Hänger sich im Aufbau stark ähneln, ist auf den Produktbildern schon ersichtlich und daher nicht negativ zu werten. Vom Bauspaß hergibt es deutlich bessere Technic Sets. Wie immer kommen bei Lego zahlreiche Aufkleber zum Einsatz – im Vergleich zu anderen Technic Sets sogar überproportional viele. Es gibt nicht mal einen einzigen, setspezifischen Print im Lieferumfang. Weiterer Unterschied zu anderen Sets ist, dass das Set ohne Aufkleber nicht so richtig zur Geltung kommt. Die Zugmaschine wirkt ohne die Aufkleber unfertig. Das ist bei anderen Sets nicht so offensichtlich. Optisch ist das fertige Modell nicht nur imposant, sondern sieht auch unverkennbar wie ein realer Autotransporter aus. Zwar stören an der einen oder anderen Stelle wieder einmal farblich nicht ganz passende Pins und durchscheinende, fehlfarbige Elemente, aber das ist bei 42098 deutlich weniger auffällig als beim Land Rover 42110. Im Vergleich mit dem Mack ist der Transporter nicht so detailliert und verspielt ausgeführt, hat aber dafür halt mehr umbauten Raum. Beides gleichzeitig wird in der Preisklasse wohl nicht realisierbar sein. Funktional hat das Set einiges zu bieten. Der Sportwagen verfügt über einen „funktionierenden“ Motor und über eine Lenkung mit Hand of God Steuerung am Heck. Damit besitzt das Auto die gleichen Funktionen (und auch fast die gleichen Abmessungen) wie die Corvette 42093. Leider sind auch beim Sportwagen aus dem Autotransporter Set die Türen nicht zu öffnen, was mir schon an der Corvette nicht gefallen hat. Dafür finde ich den Wagen optisch gelungener. Der Autotransporter besitzt ebenfalls einen Motorblock mit sich bewegenden Kolben, ähnlich wie beim Mack Truck 42078. Gut gelöst hat Lego, dass der Motorblock auch nach Fertigstellung der Fahrzeugkabine erreichbar bleibt, indem man wie bei einem echten LKW die Kabine nach vorne klappt (siehe Fotos). Die Lenkung ist ebenfalls durchdacht umgesetzt. Es gibt gleich zwei Hand-of-God Steuerungen. Eine befindet sich an der Oberseite gleich hinter der Fahrerkabine. Da sie jedoch von einem transportierten Auto blockiert werden könnte, hat Lego eine zusätzliche Steuerung auf der Fahrerseite an der Außenseite der Kabine untergebracht. Da hat jemand mitgedacht. Am Heck des Anhängers können zwei Rampen ausgefahren werden, die den Autos ein Befahren des Autotransporters ermöglichen. Damit die Autos auch die obere Ebene des Transporters erreichen können, lassen sich beide oberen Plattformen auf einer Seite absenken. So können die Autos problemlos hochfahren. An den Parkpositionen der oberen Ebene gibt es kleine Haken, die die Fahrzeuge selbst auf der schräg gestellten Plattform halten. Die Haken funktionieren sowohl beim mitgelieferten Sportwagen als auch bei der Corvette. Auf der unteren Ebene halten einfache Fliesen die Autos bei der Fahrt in Position. Die Konstruktion des Transporters ist solide genug, um tatsächlich vier Fahrzeuge aufzunehmen. Selbst die oberen Ebenen wirken stabil genug und wackeln nicht während der Fahrt. Spieletechnisch mag das simple Beladen und Abladen des Transporters ein wenig eintönig klingen, aber in natura macht das tatsächlich Spaß. Selbst mein kleiner Nachwuchs mit fünf Jahren konnte sich erstaunlich lange mit dem Transporter beschäftigen und auch für mich ist der Transporter nicht nur ein Vitrinenmodell. Allerdings sollte man mindestens noch ein zweites Auto sein Eigen nennen, um ihn zu beladen. Leider hat Lego außer der Corvette kein weiteres, genau passenden Fahrzeug im Angebot. Fazit: ------- Unterm Strich habe ich den Kauf nicht bereut, zumal der Transporter deutlich reduziert angeboten wurde. Die Abmessungen sind imposant und das fertige Modell sieht optisch gelungen aus. Darüber hinaus hat Lego viele Funktionen im Set integriert und sich Gedanken um das Bespielen des Modells gemacht. So gibt es verschiedene Lenkoptionen und die Autos können tatsächlich problemlos die verschiedenen Ebenen des Aufbaus erreichen. Auch die vorklappbare Fahrerkabine ist nett gemacht. Enttäuscht war ich etwas beim Aufbau, denn konstruktiv bietet das Set nur Standardkost. Teilweise wurden sogar die gleichen Konstruktionen beim Sportwagen und beim Transporter genutzt. Das bestärkt das Gefühlt, Dinge immer mehrmals bauen zu müssen, was durch die ähnlichen Aufbauten von Zugmaschine und Anhänger eh aufkommt. Auch die wieder mal zahlreichen Aufkleber sind ein Manko zumal das Set ohne irgendwie unfertig aussieht. Daher bekommt 42098 auch nur vier Sterne von mir. Aufbautechnisch hätte ich mir etwas mehr erhofft, spieletechnisch ist es dafür aber top. Für unter hundert Euro würde ich es mir trotz der kleinen Mankos immer wieder kaufen.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2020
    Stil: Standard VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    Lego .... "beraubt dich" seit 1932 ...
    was kann man sagen, es ist nicht billig. Andererseits ist Lego nie billig und da kaufen wir noch ein weiteres Set.
    es muss etwas mit ihrer ungebrochenen Fähigkeit zu tun haben, den Geist von Jugendlichen und Erwachsenen weiterhin zu bezaubern!

    Unser Sohn bekam dies als sein Geburtstagsgeschenk und er saß mit seinem Vater zusammen und baute es tagelang. es ist sehr gut durchdachtes Spielzeug! Sie können sehen, wie der LKW und das Auto tatsächlich gebaut sind, welcher Teil welchen bewegt und warum die Dinge genau in dieser Reihenfolge sein müssen.
    Es ist ein herausforderndes Set mit über 2500 Teilen und mehr als 500 Anleitungsbildern. Aber das Endergebnis ist sicherlich die Reise wert!
    Klare Kaufempfelung
  • Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2024
    Stil: Standard VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    Der Autotransporter ist gut zu bauen, die Aufbau-Anleitung ist verständlich. Auch wenn eine kurze Welle gefehlt hat, Teilenummer370526(4) konnte ich mit etwas improvisieren den Transporter fertig bauen. Bauzeit war etwa 1 Woche, immer mal ein paar Stunden.
    Von mir Kaufempfehlung. Habe schon das nächste Produkt in Arbeit.
  • Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2021
    Stil: Standard VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    Ein tolles Set, das durch die Unterteilung in drei Bauabschnitte auch für nicht ganz so ausdauernde Legokonstrukteure geeignet sein dürfte. Vor allen Dingen ist es wirklich ein „Technik“-Modell, das auch Funktionen hat und nicht nur zum Hinstellen ist. Es bietet sich geradezu an, wenn man noch andere Automodelle hat, die dann darauf geparkt werden.
    Die UVP ist zu hoch, aber da es eigentlich inzwischen normal ist Anbieter mit 20% oder sogar 30% Rabatt zu finden, passt es.
  • Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2024
    Stil: Standard VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    Viel Spass beim Bauen
  • Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2020
    Stil: Standard VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    Da ich so gut wie alle größeren Modelle der Technic Reihe der letzten Jahre besitze, durfte 42098 in der Sammlung nicht fehlen. Allein die ungewöhnliche Fahrzeugwahl, die Lego in dem Set getroffen hat, war Grund genug für den Kauf. Mittlerweile steht das Set einige Tage aufgebaut in der Wohnung und wurde sowohl vom Papa als auch von den Kindern ausgiebig bespielt – Zeit für ein Resümee:

    Die Vor-/Nachteile des Sets in der Zusammenfassung vorab:

    + optisch gelungen
    + imposante Abmessungen
    + Lenkung am Transporter mit mehreren Hand of God Steuermöglichkeiten
    + solide Konstruktion die auch einem Bespielen standhält
    + Fahrerkabine nach vorne klappbar
    + blauer Sportwagen sieht im Vergleich sogar besser aus als die Corvette
    + hoher Spielspaß durch viele Funktionen
    + Beladung des kompletten Transporters wirkt durchdacht und funktioniert reibungslos

    O neben der Corvette keine weiteren passenden Fahrzeuge verfügbar
    O Schwierigkeitsgrad der Anleitung eher auf City Niveau

    - teilweise sehr eintöniger, repetitiver Aufbau
    - konstruktiv wenig Besonderheiten
    - sehr viele Aufkleber ohne die das Modell nackt aussieht

    Der Lego Autotransporter 42098 im Detail:
    ---------------------------------------------------------
    Mit 2493 Teilen ist Set 42098 nur geringfügig kleiner als der mittlerweile eingestellte Mack Truck 42078, der sich ebenfalls in unserem Lego Fuhrpark befindet. Trotz der geringeren Teilezahl und dem zusätzlichen kleinen Sportwagen ist das Set von den finalen Abmessungen mit stolzen 108 cm (inkl. Rampe) sogar länger als der Mack und es sind deutlich größere Teile im Lieferumfang enthalten, was das Preis/Stein Verhältnis zumindest ebenbürtig aussehen lässt.

    Durch die Teilezahl ist man ein paar Stunden mit dem Aufbau beschäftigt. Die 786 einzelnen Bauschritte sind in einer einzelnen, dicken Anleitung beschrieben. Die Bauschritte sind in drei große Bauabschnitte gegliedert, an denen sich auch die Aufteilung der Steine in einzelne kleine Tüten orientiert. In der ersten Phase wird der blaue Sportwagen gebaut, in der zweiten das Zugfahrzeug und in der dritten der Anhänger.

    Leider ist der Zusammenbau technisch gesehen nicht sonderlich spektakulär und eher einfach gehalten. Teilweise werden nur ein bis zwei Steine pro Schritt verbaut, das ist nicht sonderlich herausfordernd. Allein schon anhand der Anzahl der Bauschritte kann man das ablesen. Außerdem besitzen Sportwagen und Zugmaschine die gleiche Konstruktion der Radaufhängung, hier hätte ich mir mehr Abwechslung gewünscht. Dass Zugmaschine und Hänger sich im Aufbau stark ähneln, ist auf den Produktbildern schon ersichtlich und daher nicht negativ zu werten. Vom Bauspaß hergibt es deutlich bessere Technic Sets.

    Wie immer kommen bei Lego zahlreiche Aufkleber zum Einsatz – im Vergleich zu anderen Technic Sets sogar überproportional viele. Es gibt nicht mal einen einzigen, setspezifischen Print im Lieferumfang. Weiterer Unterschied zu anderen Sets ist, dass das Set ohne Aufkleber nicht so richtig zur Geltung kommt. Die Zugmaschine wirkt ohne die Aufkleber unfertig. Das ist bei anderen Sets nicht so offensichtlich.

    Optisch ist das fertige Modell nicht nur imposant, sondern sieht auch unverkennbar wie ein realer Autotransporter aus. Zwar stören an der einen oder anderen Stelle wieder einmal farblich nicht ganz passende Pins und durchscheinende, fehlfarbige Elemente, aber das ist bei 42098 deutlich weniger auffällig als beim Land Rover 42110. Im Vergleich mit dem Mack ist der Transporter nicht so detailliert und verspielt ausgeführt, hat aber dafür halt mehr umbauten Raum. Beides gleichzeitig wird in der Preisklasse wohl nicht realisierbar sein.

    Funktional hat das Set einiges zu bieten. Der Sportwagen verfügt über einen „funktionierenden“ Motor und über eine Lenkung mit Hand of God Steuerung am Heck. Damit besitzt das Auto die gleichen Funktionen (und auch fast die gleichen Abmessungen) wie die Corvette 42093. Leider sind auch beim Sportwagen aus dem Autotransporter Set die Türen nicht zu öffnen, was mir schon an der Corvette nicht gefallen hat. Dafür finde ich den Wagen optisch gelungener.

    Der Autotransporter besitzt ebenfalls einen Motorblock mit sich bewegenden Kolben, ähnlich wie beim Mack Truck 42078. Gut gelöst hat Lego, dass der Motorblock auch nach Fertigstellung der Fahrzeugkabine erreichbar bleibt, indem man wie bei einem echten LKW die Kabine nach vorne klappt (siehe Fotos). Die Lenkung ist ebenfalls durchdacht umgesetzt. Es gibt gleich zwei Hand-of-God Steuerungen. Eine befindet sich an der Oberseite gleich hinter der Fahrerkabine. Da sie jedoch von einem transportierten Auto blockiert werden könnte, hat Lego eine zusätzliche Steuerung auf der Fahrerseite an der Außenseite der Kabine untergebracht. Da hat jemand mitgedacht.

    Am Heck des Anhängers können zwei Rampen ausgefahren werden, die den Autos ein Befahren des Autotransporters ermöglichen. Damit die Autos auch die obere Ebene des Transporters erreichen können, lassen sich beide oberen Plattformen auf einer Seite absenken. So können die Autos problemlos hochfahren. An den Parkpositionen der oberen Ebene gibt es kleine Haken, die die Fahrzeuge selbst auf der schräg gestellten Plattform halten. Die Haken funktionieren sowohl beim mitgelieferten Sportwagen als auch bei der Corvette. Auf der unteren Ebene halten einfache Fliesen die Autos bei der Fahrt in Position.

    Die Konstruktion des Transporters ist solide genug, um tatsächlich vier Fahrzeuge aufzunehmen. Selbst die oberen Ebenen wirken stabil genug und wackeln nicht während der Fahrt. Spieletechnisch mag das simple Beladen und Abladen des Transporters ein wenig eintönig klingen, aber in natura macht das tatsächlich Spaß. Selbst mein kleiner Nachwuchs mit fünf Jahren konnte sich erstaunlich lange mit dem Transporter beschäftigen und auch für mich ist der Transporter nicht nur ein Vitrinenmodell. Allerdings sollte man mindestens noch ein zweites Auto sein Eigen nennen, um ihn zu beladen. Leider hat Lego außer der Corvette kein weiteres, genau passenden Fahrzeug im Angebot.

    Fazit:
    -------
    Unterm Strich habe ich den Kauf nicht bereut, zumal der Transporter deutlich reduziert angeboten wurde. Die Abmessungen sind imposant und das fertige Modell sieht optisch gelungen aus. Darüber hinaus hat Lego viele Funktionen im Set integriert und sich Gedanken um das Bespielen des Modells gemacht. So gibt es verschiedene Lenkoptionen und die Autos können tatsächlich problemlos die verschiedenen Ebenen des Aufbaus erreichen. Auch die vorklappbare Fahrerkabine ist nett gemacht. Enttäuscht war ich etwas beim Aufbau, denn konstruktiv bietet das Set nur Standardkost. Teilweise wurden sogar die gleichen Konstruktionen beim Sportwagen und beim Transporter genutzt. Das bestärkt das Gefühlt, Dinge immer mehrmals bauen zu müssen, was durch die ähnlichen Aufbauten von Zugmaschine und Anhänger eh aufkommt. Auch die wieder mal zahlreichen Aufkleber sind ein Manko zumal das Set ohne irgendwie unfertig aussieht. Daher bekommt 42098 auch nur vier Sterne von mir. Aufbautechnisch hätte ich mir etwas mehr erhofft, spieletechnisch ist es dafür aber top. Für unter hundert Euro würde ich es mir trotz der kleinen Mankos immer wieder kaufen.
    Kundenbild
    4,0 von 5 Sternen
    Interessantes Set mit vielen Funktionen, nur der Aufbau ist nicht wirklich spannend

    Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2020
    Da ich so gut wie alle größeren Modelle der Technic Reihe der letzten Jahre besitze, durfte 42098 in der Sammlung nicht fehlen. Allein die ungewöhnliche Fahrzeugwahl, die Lego in dem Set getroffen hat, war Grund genug für den Kauf. Mittlerweile steht das Set einige Tage aufgebaut in der Wohnung und wurde sowohl vom Papa als auch von den Kindern ausgiebig bespielt – Zeit für ein Resümee:

    Die Vor-/Nachteile des Sets in der Zusammenfassung vorab:

    + optisch gelungen
    + imposante Abmessungen
    + Lenkung am Transporter mit mehreren Hand of God Steuermöglichkeiten
    + solide Konstruktion die auch einem Bespielen standhält
    + Fahrerkabine nach vorne klappbar
    + blauer Sportwagen sieht im Vergleich sogar besser aus als die Corvette
    + hoher Spielspaß durch viele Funktionen
    + Beladung des kompletten Transporters wirkt durchdacht und funktioniert reibungslos

    O neben der Corvette keine weiteren passenden Fahrzeuge verfügbar
    O Schwierigkeitsgrad der Anleitung eher auf City Niveau

    - teilweise sehr eintöniger, repetitiver Aufbau
    - konstruktiv wenig Besonderheiten
    - sehr viele Aufkleber ohne die das Modell nackt aussieht

    Der Lego Autotransporter 42098 im Detail:
    ---------------------------------------------------------
    Mit 2493 Teilen ist Set 42098 nur geringfügig kleiner als der mittlerweile eingestellte Mack Truck 42078, der sich ebenfalls in unserem Lego Fuhrpark befindet. Trotz der geringeren Teilezahl und dem zusätzlichen kleinen Sportwagen ist das Set von den finalen Abmessungen mit stolzen 108 cm (inkl. Rampe) sogar länger als der Mack und es sind deutlich größere Teile im Lieferumfang enthalten, was das Preis/Stein Verhältnis zumindest ebenbürtig aussehen lässt.

    Durch die Teilezahl ist man ein paar Stunden mit dem Aufbau beschäftigt. Die 786 einzelnen Bauschritte sind in einer einzelnen, dicken Anleitung beschrieben. Die Bauschritte sind in drei große Bauabschnitte gegliedert, an denen sich auch die Aufteilung der Steine in einzelne kleine Tüten orientiert. In der ersten Phase wird der blaue Sportwagen gebaut, in der zweiten das Zugfahrzeug und in der dritten der Anhänger.

    Leider ist der Zusammenbau technisch gesehen nicht sonderlich spektakulär und eher einfach gehalten. Teilweise werden nur ein bis zwei Steine pro Schritt verbaut, das ist nicht sonderlich herausfordernd. Allein schon anhand der Anzahl der Bauschritte kann man das ablesen. Außerdem besitzen Sportwagen und Zugmaschine die gleiche Konstruktion der Radaufhängung, hier hätte ich mir mehr Abwechslung gewünscht. Dass Zugmaschine und Hänger sich im Aufbau stark ähneln, ist auf den Produktbildern schon ersichtlich und daher nicht negativ zu werten. Vom Bauspaß hergibt es deutlich bessere Technic Sets.

    Wie immer kommen bei Lego zahlreiche Aufkleber zum Einsatz – im Vergleich zu anderen Technic Sets sogar überproportional viele. Es gibt nicht mal einen einzigen, setspezifischen Print im Lieferumfang. Weiterer Unterschied zu anderen Sets ist, dass das Set ohne Aufkleber nicht so richtig zur Geltung kommt. Die Zugmaschine wirkt ohne die Aufkleber unfertig. Das ist bei anderen Sets nicht so offensichtlich.

    Optisch ist das fertige Modell nicht nur imposant, sondern sieht auch unverkennbar wie ein realer Autotransporter aus. Zwar stören an der einen oder anderen Stelle wieder einmal farblich nicht ganz passende Pins und durchscheinende, fehlfarbige Elemente, aber das ist bei 42098 deutlich weniger auffällig als beim Land Rover 42110. Im Vergleich mit dem Mack ist der Transporter nicht so detailliert und verspielt ausgeführt, hat aber dafür halt mehr umbauten Raum. Beides gleichzeitig wird in der Preisklasse wohl nicht realisierbar sein.

    Funktional hat das Set einiges zu bieten. Der Sportwagen verfügt über einen „funktionierenden“ Motor und über eine Lenkung mit Hand of God Steuerung am Heck. Damit besitzt das Auto die gleichen Funktionen (und auch fast die gleichen Abmessungen) wie die Corvette 42093. Leider sind auch beim Sportwagen aus dem Autotransporter Set die Türen nicht zu öffnen, was mir schon an der Corvette nicht gefallen hat. Dafür finde ich den Wagen optisch gelungener.

    Der Autotransporter besitzt ebenfalls einen Motorblock mit sich bewegenden Kolben, ähnlich wie beim Mack Truck 42078. Gut gelöst hat Lego, dass der Motorblock auch nach Fertigstellung der Fahrzeugkabine erreichbar bleibt, indem man wie bei einem echten LKW die Kabine nach vorne klappt (siehe Fotos). Die Lenkung ist ebenfalls durchdacht umgesetzt. Es gibt gleich zwei Hand-of-God Steuerungen. Eine befindet sich an der Oberseite gleich hinter der Fahrerkabine. Da sie jedoch von einem transportierten Auto blockiert werden könnte, hat Lego eine zusätzliche Steuerung auf der Fahrerseite an der Außenseite der Kabine untergebracht. Da hat jemand mitgedacht.

    Am Heck des Anhängers können zwei Rampen ausgefahren werden, die den Autos ein Befahren des Autotransporters ermöglichen. Damit die Autos auch die obere Ebene des Transporters erreichen können, lassen sich beide oberen Plattformen auf einer Seite absenken. So können die Autos problemlos hochfahren. An den Parkpositionen der oberen Ebene gibt es kleine Haken, die die Fahrzeuge selbst auf der schräg gestellten Plattform halten. Die Haken funktionieren sowohl beim mitgelieferten Sportwagen als auch bei der Corvette. Auf der unteren Ebene halten einfache Fliesen die Autos bei der Fahrt in Position.

    Die Konstruktion des Transporters ist solide genug, um tatsächlich vier Fahrzeuge aufzunehmen. Selbst die oberen Ebenen wirken stabil genug und wackeln nicht während der Fahrt. Spieletechnisch mag das simple Beladen und Abladen des Transporters ein wenig eintönig klingen, aber in natura macht das tatsächlich Spaß. Selbst mein kleiner Nachwuchs mit fünf Jahren konnte sich erstaunlich lange mit dem Transporter beschäftigen und auch für mich ist der Transporter nicht nur ein Vitrinenmodell. Allerdings sollte man mindestens noch ein zweites Auto sein Eigen nennen, um ihn zu beladen. Leider hat Lego außer der Corvette kein weiteres, genau passenden Fahrzeug im Angebot.

    Fazit:
    -------
    Unterm Strich habe ich den Kauf nicht bereut, zumal der Transporter deutlich reduziert angeboten wurde. Die Abmessungen sind imposant und das fertige Modell sieht optisch gelungen aus. Darüber hinaus hat Lego viele Funktionen im Set integriert und sich Gedanken um das Bespielen des Modells gemacht. So gibt es verschiedene Lenkoptionen und die Autos können tatsächlich problemlos die verschiedenen Ebenen des Aufbaus erreichen. Auch die vorklappbare Fahrerkabine ist nett gemacht. Enttäuscht war ich etwas beim Aufbau, denn konstruktiv bietet das Set nur Standardkost. Teilweise wurden sogar die gleichen Konstruktionen beim Sportwagen und beim Transporter genutzt. Das bestärkt das Gefühlt, Dinge immer mehrmals bauen zu müssen, was durch die ähnlichen Aufbauten von Zugmaschine und Anhänger eh aufkommt. Auch die wieder mal zahlreichen Aufkleber sind ein Manko zumal das Set ohne irgendwie unfertig aussieht. Daher bekommt 42098 auch nur vier Sterne von mir. Aufbautechnisch hätte ich mir etwas mehr erhofft, spieletechnisch ist es dafür aber top. Für unter hundert Euro würde ich es mir trotz der kleinen Mankos immer wieder kaufen.
    Bilder in dieser Rezension
    KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
    20 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 11. August 2019
    Stil: Standard VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    Das nenn ich mal technic vom feinstem, sehr schöne Baulösungen die ich so zum ersten mal sehe.
    Anleitung und Steine sind Perfekt, mein Sohn und ich hat der Bau sehr Spaß gemacht.
    Über den Preis lässt sich wie immer streiten aber ich finde mit paar Prozenten auf jedenfall eine Kaufempfehlung.
    Jetzt muss Lego nur noch Paar passende Autos dazu auf den Markt bringen, bis jetzt passt bei uns nur die 42093 [A und B Modell ] und vom 42075 nur das B Modell darauf.
    6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2020
    Stil: Standard VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    Der Lego Technic Autotransporter ist ein sehr großes und schönes Modell , mit mehr als 1 meter länge wenn die fahr rampe ausgezogen ist . das beigfügte Auto wo man den LKW beladen kann find ich schöner als die Corvette obwohl sie fast baugleich sind passt er super dazu , was etwas komisch aussieht sind diese seiten halterungen auf dem oberdeckt die sehen etwas laberig aus , der preis ist mit rabatt fair und als Geschenk super geeignet
  • Bewertet in Deutschland am 12. November 2023
    Stil: Standard VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    Hat nur ca 4 Stunden gedauert dann fertig steht jetzt in der Vitrine.

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
  • Aly
    5,0 von 5 Sternen Kept my hubby entertained
    Bewertet in Großbritannien am 16. Februar 2021
    Stil: Frustfreie VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    So upfront we have to say Lego is expensive but for anyone who loves building models with bricks you really can’t buy better and it lasts forever and the challenge and entertainment value is high. My hubby is a retired engineer and he loves Lego technic. He’s got just about every adult suitable model in technic so I bought this as a birthday gift to add to his collection. He enjoyed building it and these were his comments. It’s a fairly straightforward model to build and would be an ideal kit for anyone new to technic. Certainly suitable for 10+ and maybe younger if they are experienced builders or parents are happy to help out. It’s a large set and has several moveable parts. The ramps drop down and interconnect so that cars can be driven onto every level of the transporter. The trailer sections come apart so the model is in three connecting parts. You get one car to build but obviously for any Lego collector you could build additional cars to fit. The cab is well constructed on the whole although the doors were a little flimsy, probably down to getting the accuracy of the build right. There are lots of small connection parts so good idea to transfer these into a separate box or tin do you don’t lose them. It’s a great way of introducing kids to the complexities of engineering in an enjoyable and rewarding way and the completed transporter can be played with without it falling apart. As Lego goes it’s the right price in comparison to similar sized models . Would make a good present for any budding engineer or Lego fan whose ready to try something more technical. So based on his opinion I’d recommend this set especially as an introduction to more complex models.
    Kundenbild
    Aly
    5,0 von 5 Sternen
    Kept my hubby entertained

    Bewertet in Großbritannien am 16. Februar 2021
    So upfront we have to say Lego is expensive but for anyone who loves building models with bricks you really can’t buy better and it lasts forever and the challenge and entertainment value is high. My hubby is a retired engineer and he loves Lego technic. He’s got just about every adult suitable model in technic so I bought this as a birthday gift to add to his collection. He enjoyed building it and these were his comments. It’s a fairly straightforward model to build and would be an ideal kit for anyone new to technic. Certainly suitable for 10+ and maybe younger if they are experienced builders or parents are happy to help out. It’s a large set and has several moveable parts. The ramps drop down and interconnect so that cars can be driven onto every level of the transporter. The trailer sections come apart so the model is in three connecting parts. You get one car to build but obviously for any Lego collector you could build additional cars to fit. The cab is well constructed on the whole although the doors were a little flimsy, probably down to getting the accuracy of the build right. There are lots of small connection parts so good idea to transfer these into a separate box or tin do you don’t lose them. It’s a great way of introducing kids to the complexities of engineering in an enjoyable and rewarding way and the completed transporter can be played with without it falling apart. As Lego goes it’s the right price in comparison to similar sized models . Would make a good present for any budding engineer or Lego fan whose ready to try something more technical. So based on his opinion I’d recommend this set especially as an introduction to more complex models.
    Bilder in dieser Rezension
    Kundenbild
    Melden
  • Cliente Amazon
    5,0 von 5 Sternen SET 42098
    Bewertet in Spanien am 24. Januar 2021
    Stil: Frustfreie VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    Es mas grande de lo que parece pero disfrutas como un enano y lo mejor de todo que tu sobrino con 3 años disfruta igualmente
  • Francisco J Ramos(BADALONA)
    4,0 von 5 Sternen FANTÁSTICO
    Bewertet in Spanien am 13. April 2021
    Stil: Frustfreie VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    Todo perfecto, la caja estaba algo dañada, pero el contenido todo sin ningún rasguño.
  • Les Smith
    5,0 von 5 Sternen Better than a jigsaw.
    Bewertet in Großbritannien am 26. Februar 2023
    Stil: Frustfreie VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    I have done about 10 Lego models now and I have to say this is by far the biggest and the best. It took the longest to do which gave me a lot of satisfaction and pleasure unlike the disappointing feeling when you finish a jigsaw. I feel the price was ok but maybe Lego could put a few more spare pieces.

    Thanks Les.
  • Amazon Customer
    5,0 von 5 Sternen Great kit with loads of lego
    Bewertet in Großbritannien am 11. Januar 2021
    Stil: Frustfreie VerpackungMustername:: SingleVerifizierter Kauf
    I managed to get this for less than £90 in an Amazon sale and for that price it's great value. There's a stack of lego pieces and it's fun to see how the various moving parts work. Pity there aren't other cars available that fit the scale of this model, that would make it really fun. For the price and amount of lego within the set it's good value.